Projekte

Nachmittagsprojekte 2025/2026

Von 16:00 bis 17:00 Uhr (bzw. 16:00 bis 17:30 Uhr) bieten wir ein vielfältiges Angebot an Projekten für die Kinder an, darunter Fußball, Robotik und vieles mehr. Selbstverständlich werden die Kinder auf Spanisch betreut.

Hinweise zur Teilnahme:

  • Die Kinder müssen Mitglied von Escándalo sein (wenn Sie noch nicht Mitglied sind, können Sie hier tun) und sich schriftlich zu jedem Projekt anmelden.
  • Die Projekte sind Semesterprojekte (September - Januar und Februar - Juli). Die Kosten pro Projekt betragen 95 € pro Semester und pro Projekt. Für 90-minütige Projekte betragen die Kosten 115 €.

Beim Fragen können Sie sich auch jederzeit an unser Büro wenden (030) 38 10 40 44 oder uns eine E-Mail unter proyectos@escandalo.de schreiben.


Zum Herunterladen im pdf-Format:

Anmeldung Projekte 1. Halbjahr: Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu den Projekten ausschließlich über unsere Website erfolgen kann. Der Anmeldeprozess startet am 15.09.25 und endet am 19.09.25.  Die aktuelle Liste der Projekte finden Sie hier unten. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

PROJEKTBESCHREIBUNG 1. Halbjahr 2025-2026

PLAN PROJEKTE 1. Halbjahr 2025-2026

Kreative Malerei und Kunst -- Francisca Medina

Für Kinder der 1. bis 6. Klasse

Es werden verschiedene künstlerische Projekte mit verschiedenen Techniken und Materialien bearbeitet, um die Kreativität und Vorstellungskraft der Kinder zu fördern.

Wir werden uns von verschiedenen Künstlern der Kunstgeschichte inspirieren lassen und an verschiedenen plastischen Übungen in unterschiedlichen Formaten arbeiten.

Projekt Verrückte Fotografie -- Miriam Morales

Für Kinder der 4. bis 6. Klasse

In diesem Projekt „Fotografía Loca” (Verrückte Fotografie) ist deine Fantasie die einzige Regel. Es spielt keine Rolle, welche Kamera du hast (ja, die, die du zu Hause hast, dein Tablet oder was auch immer!), denn was zählt, ist dein Blick. Bring deine fotografischen Ideen mit, hier werden wir sie verwirklichen und noch viel mehr! Deine Fotos werden nicht nur „So bin ich!” schreien, sondern Geschichten erzählen, die niemand vergessen wird. Du wirst alles, was du siehst, mit genialen Tricks in pure Kunst verwandeln.
Was werden wir tun, um diesen fotografischen Wahnsinn zu entfesseln?
Du wirst Sprünge und unglaubliche Posen erfinden und mit Schatten und Reflexionen spielen, damit deine Fotos so einzigartig sind wie deine eigene Energie!
Wir werden mit Licht und dem Glanz in den Augen zeichnen und das Foto mit Farbe füllen oder schwarz-weiß verwenden und alles tun, was nötig ist, um magische Effekte zu erzielen.
Wir werden die Welt aus Blickwinkeln erkunden, von denen du nicht einmal wusstest, dass es sie gibt: vom Boden aus wie eine Ameise, aus einem Spiegel heraus oder indem wir Wasser und Glas in pure visuelle Magie für deine Fotos verwandeln!

Die fasznierende Welt des Webrahmens -- María Ferrer

Für Kinder der 2. bis 6. Klasse

In diesem Workshop tauchen die kleinen Entdecker in die uralte Technik des Rahmen- oder Vertikalwebstuhls ein. Dabei erforschen sie geometrische Grundformen und erleben die Vielfalt verschiedener Webarten und Texturen. Dieser Workshop ist ein Abenteuer, bei dem die Kinder die Grundlagen des Webstuhls entdecken und lernen, ihre eigenen, handgewebten Wandteppiche von Anfang bis Ende mit farbigen Fäden zu gestalten.

Der Kurs wird nicht nur lehrreich, sondern auch unglaublich spannend sein! Die Kinder tauchen ein in die Welt des Webstuhls und lernen Schritt für Schritt die Techniken mit einfachen und altersgerechten Materialien. Dabei können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und experimentieren, bis die Motive sprechen! Und das Beste daran: Die Kinder können ihre Entwürfe an ihren eigenen Stil anpassen.

Labor für Kinder -- Lilbania Fernández

Für Kinder der 2. bis 4. Klasse

Einführung in verschiedene wissenschaftliche Aspekte und Experimente in Biologie, Chemie, Physik und Technik.

Perkussionsprojekt: Der Rhythmus steckt in dir! -- María Ferrer

Für Kinder der 1. bis 2. Klasse

Der Rhythmus ist überall: im Herzschlag, beim Gehen, in unserem Atem.
In diesem kreativen Einsteigerkurs für Kinder der 1. und 2. Klasse entdecken wir, was Schlaginstrumente sind, was Rhythmus bedeutet und wie man ihn spielen, fühlen und genießen kann.
Gemeinsam erforschen wir, was Rhythmus ist, wie er funktioniert und wie wir ihn mit unserem Körper und unseren Ohren verstehen können. Wir lernen einfache Rhythmen zu lesen, sie mit verschiedenen Schlaginstrumenten zu spielen – und außerdem... bauen wir unsere eigenen Instrumente! Rasseln, Shaker, Eier-maracas und ein paar weitere Überraschungen, die wir mit unseren eigenen Händen herstellen.
Am Ende des Kurses feiern wir ein kleines musikalisches Vorspiel, bei dem alle Kinder gemeinsam ein einfaches Stück als Percussion-Ensemble aufführen. Wir werden als Team arbeiten, lernen einander zuzuhören und uns durch Musik auszudrücken.
Ein Kurs voller Bewegung, Kreativität, Rhythmus und Spiel – ein unvergessliches musikalisches Erlebnis!

Kunstforscher: Farben, Formen und Ausdruck -- Trinidad Gutiérrez

Für Kinder der 2. bis 5. Klasse

Ist es dir schon einmal passiert, dass du dich hinsetzt, um eine Bastelarbeit zu machen, aber nicht weißt, wo du anfangen sollst, welches Material du verwenden sollst, oder dass du gerne malst, aber das Gefühl hast, keine Inspiration zu haben?

In diesem Projekt „Kunstforscher“ bringen wir unsere Kreativität auf Hochtouren und entwickeln unseren künstlerischen Ausdruck weiter. Dabei nutzen wir Techniken der bildenden Kunst, darunter Arbeiten mit Papier, Acrylfarben, Aquarellfarben und alle Mischtechniken, die uns zur Verfügung stehen.

Mach mit bei den „Kunstforschern“ und lass uns gemeinsam kreativ spielen!

Moderner Tanz -- Cristina Gasol

Für Kinder der 2. bis 6. Klasse

Tanz ist auch eine Art von Kunst, eine unterhaltsame Möglichkeit, unsere Gefühle und Energie durch den Körper auszudrücken.

Schach -- Nicolás Torrico

Für Kinder der 1. bis 6. Klasse

Lernen sich zu konzentrieren, einzelne Schritte und deren Konsequenz zu planen, Lösungen zu suchen- diese Ziele verfolgt das Schachspiel.

Kinder lernen, sich in Ruhe mit den Spielzügen auseinander zu setzen und mit Logik und Strategie eine Lösung zu finden. Das Schachspiel bietet eine gute Möglichkeit, sich über Gedanken und Lösungswege in Ruhe auszutauschen und die Eile des Alltags in den Hintergrund zu stellen.

Ballet -- Amelia Dahlmann-Resing

Für Kinder der 1. bis 4. Klasse

Ballet für Anfänger mit der Tänzerin und Pädagogin Amelia.

Fußballschule (Jungs) und Mädchenfußball --Diego Piñeiro, Mercedes Jorge

Für Kinder der 1. bis 6. Klasse

Ziel der Fußballschule ist es, den Kindern Freude an der sportlichen Betätigung zu vermitteln, den Teamgeist zu fördern und nicht zuletzt den Kindern Technik, Regeln und Fairness im Gemeinschaftssport näher zu bringen. Das alles geschieht natürlich in spanischer Sprache, die im Sport ein schnell verbindendes Element darstellt. Die Escándalo-Fußballschule gehört seit einigen Jahren zu den Aushängeschildern der Projekte unserer Elterninitiative.
In Abhängigkeit der Teilnehmeranzahl und jeweiliger Vorkenntnisse wird die Gruppe in verschiedene Niveaus unterteilt.

Gaming & Coding -- David Zehnter

Für Kinder der 2. bis 6. Klasse

In diesem Projekt werden Kinder Programmieren und Medienkompetenz lernen und zwar…...spielerisch!!!
Einerseits werden die Kinder aus folgenden Programmiersprachen wählen können: Scratch, MIT App Inventor, HTML, CSS, Javascript, Python (Turtle, PyGame) und die Arduino-Skriptsprache. Diese Werkzeuge werden ihnen helfen, ihre Ideen zu verwirklichen, entweder als Videospiele, Fraktale, Animationen, Apps, Webseiten oder elektronische Gadgets.
Andererseits, beschreibt Medienkompetenz die Fähigkeit, Medien altersgemäß, selbstbestimmt und verantwortungsvoll zu nutzen. Für Kinder und Jugendliche bedeutet das, dass sie nicht nur wissen, wie man Medien technisch bedient, sondern auch, wie man Inhalte kritisch hinterfragt, sinnvoll auswählt und kreativ nutzt. Medienkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation für die Teilhabe an der heutigen Gesellschaft.

Entdecke die Welt des Upcyclings! -- Victoria Barros

Für Kinder der 1. bis 6. Klasse

Upcycling ist eine Technik, bei der Kleidungsstücke umgestaltet werden, um sie in neue und originelle Stücke zu verwandeln. Anstatt gebrauchte Kleidung wegzuwerfen, können wir ihr durch Upcycling ein neues Leben geben, indem wir nachhaltige Mode schaffen, den Kreislauf der Massenproduktion durchbrechen und unsere Auswirkungen auf die Umwelt verringern.

Was werden Sie lernen? Durch verschiedene Techniken lernen wir, wie wir unsere Kleidung so umgestalten können, dass sie zu unserem eigenen Stil passt, unsere Persönlichkeit unterstreicht und unsere eigene Identität beim Anziehen zum Ausdruck bringt.

  • Ein Konzept entwickeln und es in die Realität umsetzen können.
  • Die Kreativität der Kinder zu fördern, indem sie ihre eigenen Projekte entwerfen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
  • Alte Materialien verwenden, um neue Produkte zu schaffen
  • Unsere Kreationen sollen eine Geschichte erzählen und einzigartig sein.
  • Wir werden sticken, drucken, nähen, weben, malen, färben, schneiden und vor allem lernen, den Prozess und die Freude an den Dingen zu genießen, die wir mit unseren eigenen Händen gemacht haben.

Kreatives Kochen -- Paola Borngräber & Raquel Chávez

Für Kinder der 1. und 6. Klasse

Willkommen in der aufregenden Welt der Küche!

In unserem Workshop werden wir gemeinsam die Kunst des Zubereitens köstlicher Gerichte ohne Verwendung von verarbeiteten Lebensmitteln erkunden. Vom ersten bis zum sechsten Schuljahr laden wir die kleinen Köche ein, frische Zutaten zu entdecken, kulinarische Techniken zu erlernen und natürliche Aromen zu genießen, die lebenslange gesunde Essgewohnheiten fördern werden. Lass uns gemeinsam kochen und die Mahlzeiten zu einem unterhaltsamen, nahrhaften und köstlichen Erlebnis machen!

Zusätzlich zur Erkundung frischer Zutaten taucht unser Workshop in die faszinierende Welt grundlegender Kochtechniken ein. Vom sicheren Schneiden bis zur Meisterung des perfekten Kochens werden die kleinen Köche wesentliche Fähigkeiten erlernen, die die Grundlage für ihr kulinarisches Abenteuer bilden. Wir fördern eine lehrreiche und unterhaltsame Atmosphäre, in der jedes Kind die Freude entdeckt, seine eigenen gesunden Kreationen zuzubereiten, während es Fertigkeiten erwirbt, die ihm ein Leben lang dienen werden. Gemeinsam schaffen wir angehende Meisterköche!

In unserem aufregenden Workshop ermutigen wir die kleinen Köche außerdem, neue Geschmacksrichtungen zu erkunden, indem sie mit weniger beliebten Lebensmitteln experimentieren. Sie werden entdecken, dass sie durch kreative Zubereitung diese Zutaten in unwiderstehliche Köstlichkeiten verwandeln können, die Neugier und Geschmackssinn wecken.

Basketball (gemischt) -- Nicolás Torrico

Für Kinder der 2. bis 6. Klasse

Dieses Projekt richtet sich sowohl an Jungen und Mädchen, die bereits im Basketball tätig sind, als auch an diejenigen, die noch nicht mit diesem Sport in Kontakt gekommen sind. Mit Spaß als Motto und Basketball als Instrument soll es zum Training der Teilnehmer beitragen und die Werte der Arbeit, die durch Teamspiel erlernt werden, stärken.

 

Aquarellmalerei -- Luján Cordaro

Für Kinder der 1. bis 6. Klasse

Als Einführung in die Malerei lernen die Teilnehmer*innen die Aquarelltechnik kennen und erforschen die verschiedenen Möglichkeiten, wie z. B. die Nasstechnik, das Sprühwasser, den Aquarell- und Salzeffekt, die Farbverwischung und vieles mehr. Sie werden sich auch mit den Farben des Farbkreises beschäftigen und mit verschiedenen Medien, Formaten und Materialien für Aquarelle experimentieren, um ihre eigenen Werke zu schaffen. Am Ende des Kurses wird es eine gemeinsame Ausstellung der Werke geben.

Cross-Training -- Mercedes Jorge

Für Kinder der 1. bis 4. Klasse

Das funktionelle Training ist heute eine der am weitesten verbreiteten Methoden, da es zahlreiche Vorteile bietet. Die meisten Menschen, die es praktizieren, sind über 18 Jahre alt, aber es gibt auch andere Varianten, wie z. B. das funktionelle Training für Kinder. Sie profitieren am meisten von funktionellem Training, da sie schon in jungen Jahren ihre motorischen Fähigkeiten wie Koordination, Kraft, Beweglichkeit und Gleichgewicht verbessern können und es außerdem Stress entgegenwirkt. Bei der Koordination geht es um die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten durch die Beherrschung der Arme und Füße. Die Kraft wird mit dem eigenen Körpergewicht trainiert. Dann machen wir Beweglichkeitsübungen wie Planken, Bein- und Armstreckungen. Danach sind die Kinder bereit, Geschwindigkeit zu entwickeln. In diesem Teil machen wir explosive Übungen, d.h. sie erzeugen so viel Kraft wie möglich in der kürzest möglichen Zeit.